Aura-Rahmen erfordern eine konstante WiFi-Verbindung mit 2,4GHz (auch als 802.11 b/g/n bezeichnet), um zu funktionieren. Dieser Standard wird von 99 % aller Router unterstützt. In unserem Artikel finden Sie Antworten auf die Fragen, die am häufigsten zu diesem Thema gestellt werden.
1) Warum nutzt Aura nur ein Netzwerk mit 2,4 GHz (802.11 b/g/n)?
Der 2,4-GHz-Standard wird von 99 % aller Heimnetzwerke unterstützt. Aura verwendet diesen Standard, da er weniger Strom verbraucht und eine größere Reichweite besitzt, als der - ansonsten schnellere - 5-GHz-Standard. Dadurch funktionieren unsere Rahmen in den verschiedenen häuslichen Umgebungen wesentlich zuverlässiger
2) Woher weiß ich, ob mein Router 2,4 GHz unterstützt?
Die meisten Heimrouter unterstützen Verbindungen mit 2,4 GHz (802.11 b/g/n). Um sicherzugehen, können Sie dies jedoch im Handbuch Ihres Routers oder auf der Website des Herstellers nachlesen. In den Herstellerangaben ist auch ersichtlich, ob es sich bei Ihrem Router um einen Single-Band-Router handelt, der nur 2,4 GHz (802.11 b/g/n) unterstützt, oder ob es ein Dual-Band-Router ist, der beide Frequenzen unterstützt.
Ein Dual-Band-Router kann zwei separate Netzwerke übertragen (die Sie mit Ihrem Gerät sehen können) oder ein Netzwerk für beide Frequenzen.
3) Woher weiß ich, welche Frequenz mein Netzwerk nutzt?
Häufig gibt der Netzwerkname (SSID), den Sie in den WiFi-Einstellungen Ihres Smart-Geräts finden, die Frequenz des Netzwerks an. Der Name enthält dann z. B. „2,4 GHz“, „2,4“, „24 G“ oder „24“.
Auf einem Android-Gerät können Sie die Frequenz in den WiFi-Einstellungen sehen (tippen Sie auf das Netzwerk). Auf iOS-Geräten ist dies jedoch nicht möglich.
Um die Frequenz von SSIDs herauszufinden, die „Gast“ o. ä. als Namen aufweisen, müssen Sie sich bei Ihrem Router anmelden und die Einstellungen einsehen. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.
4) Was kann ich tun, wenn mein Router ein Dual-Band-Router ist?
Dual-Band ist die gängigste Routerkonfiguration und sollte keine Probleme verursachen, wenn Sie Ihren Aura-Rahmen einrichten und verbinden.
Falls Ihr Router so konfiguriert ist, dass er beide Frequenzen voneinander trennt und damit ein 2,4-GHz- und ein 5-GHz-Netzwerk mit jeweils eigenem Namen (z. B. „Mein 2,4-GHz-Netzwerk“ und „Mein 5-GHz-Netzwerk“) und/oder Passwort erstellt, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Aura-Rahmen mit dem 2,4-GHz-Netzwerk verbinden, nicht mit dem 5-GHz-Netzwerk.
5) Was kann ich tun, wenn ich ein 5G (nicht 5 GHz) Netzwerk habe?
Alle gegenwärtigen "5G" (= 5te Mobilfunk Generation) WLAN Heimnetzwerke unterstützen den 2.4 GHz-Standard. In einigen Fällen ist es allerdings möglich, dass Sie das 2.4 GHz-Band auf dem Router erst aktivieren müssen. Bitte lesen Sie die Router-Anleitung oder wenden Sie sich an Ihren Broadland-Anbieter, um herauszufinden, wie dies auf Ihrem Router möglich ist.