Alle Aura-Benutzer können Videos in ihren Rahmen hochladen und ansehen, sofern sie die neueste Aura Frames-App installieren. Ähnlich wie bei Fotos gibt es kein Speicherlimit, doch das Hochladen von Videos dauert länger, da sie in der Regel 5 bis 10 mal so groß sind wie Fotos.
Um schnellstmögliche Uploads zu gewährleisten, lassen Sie die App geöffnet (im Vordergrund) und Ihr Smart-Gerät angeschlossen und mit dem WLAN verbunden. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Für alle Rahmen, einschließlich neuer, ist ein Softwareupdate erforderlich, bevor sie unsere Videofunktion unterstützen. Ihr Rahmen sollte nach dem Herstellen einer Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk die neue Software automatisch erkennen und installieren. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen und mehrere Upload-Zyklen umfassen, bei denen der Rahmen neu gestartet wird. |
Überblick
- Wie funktioniert die Funktion?
- Welche Videoformate werden unterstützt?
- Wie höre ich den Ton in meinen Videos?
- Kann ich Videos in meinem Rahmen deaktivieren?
- Videoeinstellungen und Fernsteuerung
- Werden Videos von allen Aura-Rahmenmodellen unterstützt?
1) Wie funktioniert die Funktion?
Laden Sie Videos mit Ihrer Aura Frames-App hoch, so wie Sie es vom Hochladen von Fotos auf Ihren Rahmen kennen. Die Länge ist auf 30 Sekunden beschränkt, worunter schätzungsweise ca. 75 % der Videos auf dem Smartphone eines durchschnittlichen Benutzers fallen:
- Wählen Sie in der Fotobibliothek/Galerie Ihres Geräts ein oder mehrere Videos aus
- Sie können das Video auch direkt hochladen, ohne es zu überprüfen
Längere Videos werden von unserer App auf die ersten 30 Sekunden gekürzt. Sie können das Intervall jedoch danach in der Aura-App ändern, indem Sie auf das Video tippen und dann noch einmal auf das Videokamera-Symbol tippen:
Hochgeladene Videos werden in die normale Diashow Ihres Rahmens integriert und wenn sie an der Reihe sind automatisch ohne Ton wiedergegeben. Nach der Wiedergabe wird für sie ein Standbild angezeigt, bis die Diashow gemäß ihrem Intervall weiterläuft.
Folgendes ist derzeit nicht möglich:
|
2) Welche Videoformate werden unterstützt?
Auf der Aura-App können beliebige Videos hinzugefügt werden, die auf Ihrem Smartphone abgespielt werden können (ältere Formate können abgespielt werden, werden aber nicht unterstützt). Beim Hinzufügen werden die Videos generell in H.264-umcodiert und möglicherweise auf ca. 1080p komprimiert, um eine maximale Kompatibilität mit aktuellen und künftigen Aura-Produkten zu erreichen.
Wenn auf Ihr Video Zeitlupen, Zeitraffer oder andere Videoeffekte angewendet werden, bleiben diese beim Hochladen normalerweise erhalten.
HDR oder Dolby Vision wird nicht unterstützt. Videos mit diesen Technologien werden beim Hinzufügen zu Ihrem Rahmen in SDR konvertiert.
3) Wie höre ich den Ton in meinen Videos?
Automatisch wiedergegebene Videos sind immer stumm. Dies ist auch dann der Fall, wenn Ihr Rahmen über einen Lautsprecher verfügt und dient der Vermeidung von störenden Hintergrundgeräuschen bei Ihnen zuhause. Mit der Aura-App können Sie Videos stets mit Ton abspielen. Dabei ist es unerheblich, ob Ihr Rahmen einen Lautsprecher hat oder nicht.
Wenn Ihr Rahmen über einen Lautsprecher verfügt, wenden Sie eine der folgenden Methoden an, um eine Videowiedergabe mit Ton auf Ihrem Rahmen zu starten:
- Öffnen Sie die App-interne Funktion „Fernsteuerung“, und wählen Sie „Erneut wiedergeben“ aus. In diesem Menü können Sie auch die Lautstärke regeln.
- Tippen Sie einfach einmal auf die Berührungsleiste und das Video wird dann mit Sound abgespielt. Wenn Sie die Lautstärke ändern möchten, halten Sie die Berührungsleiste gedrückt, bis das Menü geöffnet wird.
Die Audio-Lautstärkeeinstellung wird bis zur nächsten erneuten Wiedergabe eines Videos gespeichert. Wenn Sie die Lautstärke auf „0“ stellen, können Sie das Video nicht hören. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie es erneut wiedergeben. Nachdem die Wiedergabe des Videos beendet ist, wechselt Ihr Rahmen in den stummen Modus zurück, bis Sie ein anderes Video erneut wiedergeben.
Hinweis: Wenn Sie nach den folgenden Schritten keinen immer noch keinen Ton auf Ihrem Gerät hören können, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr Smartphone/Tablet nicht auf den Lautlos-Modus eingestellt wurde. |
4) Kann ich Videos in meinem Rahmen deaktivieren?
Ja, öffnen Sie einfach die Aura-App, wechseln Sie zu „Rahmeneinstellungen“, und deaktivieren Sie „Automatische Videowiedergabe“. Sie und andere Rahmenmitglieder können zwar weiterhin Videos hochladen, sie werden jedoch nicht mehr automatisch in der Diashow abgespielt. Stattdessen können Sie sie bei Bedarf über die Berührungsleiste, über die App-interne Fernsteuerungsfunktion oder über die Aktion „Jetzt anzeigen“ wiedergeben.
Hinweis: Durch das Deaktivieren der Funktion „Automatische Videowiedergabe“ wird auch die Unterstützung von Live-Fotos deaktiviert. |
5) Videoeinstellungen und Fernsteuerung
Unter „Rahmeneinstellungen“ können Sie die Videoeinstellungen ändern. Beachten Sie, dass sich die meisten Einstellungen auf Ihre Fotos und Videos auswirken:
- Zeitplan: Legen Sie das Intervall für die Diashow fest. Wenn die Wiedergabe Ihres Videos jedoch noch nicht beendet ist, wartet der Rahmen, bevor er zum nächsten Video/Foto wechselt.
- Reihenfolge für Fotos: Legen Sie fest, ob Videos und Fotos in chronologischer oder zufälliger Reihenfolge angezeigt werden.
- Automatische Videowiedergabe: Deaktivieren Sie die Funktion, wenn Videos und iOS-„Live-Fotos“ nicht als Videos angezeigt werden sollen. Stattdessen werden sie dann als Standfotos angezeigt.
- Kluge Kombination: Diese Funktion ist für Carver-, Buddy- und Gallerie-Rahmen verfügbar und kombiniert zwei Fotos und/oder Videos, um die Breitbildanzeige auszufüllen.
- Lautsprecher-Lautstärke: Wenn Ihr Rahmen über einen Lautsprecher verfügt, können Sie die Standardlautstärke für Ihren Lautsprecher einstellen. Diese Einstellung kann auch über die Berührungsleiste oder die Fernsteuerungsfunktion vorgenommen werden. Der Rahmen speichert die Lautstärke, überprüfen Sie sie daher.
- Fernsteuerung: Diese Funktion ermöglicht Ihnen die problemlose Steuerung einer Diashow für Ihre Videos (und Fotos). (1) Unter „Bearbeiten“ können Sie Ihr Video schneiden, (2) mithilfe des Symbols für die erneute Wiedergabe wird Ihr Video mit Ton wiedergegeben (wenn Ihr Rahmen über einen Lautsprecher verfügt), und (3) Sie können auch die Videolautstärke anpassen.
6) Werden Videos von allen Aura-Rahmenmodellen unterstützt?
Ja, Ihre 30-sekündigen Videos können mit allen Rahmenmodellen angezeigt werden. Ton kann jedoch nur von den neusten Rahmenmodellen abgespielt werden, die aus 2021 stammen und über einen Lautsprecher verfügen. Wenn Sie herausfinden möchten, ob Ihr Rahmen Lautsprecher hat, drehen Sie ihn einfach um:
Rahmen ohne Lautsprecher
Rahmen mit Lautsprecher