Aura nimmt den Datenschutz seiner Kunden sehr ernst. Wir erfassen nur die Daten, die erforderlich sind, um unsere Produkte und Dienstleistungen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie anzubieten, zu verbessern oder zu vermarkten.
Aura verkauft Ihre Daten nicht. |
Diese FAQ erläutert die verschiedenen Berechtigungen, die die Aura Frames App möglicherweise benötigt, um die volle Funktionalität zu bieten. Wenn Sie noch Fragen oder Bedenken haben, können Sie unsere vollständige Datenschutzrichtlinie einsehen oder sich direkt an privacy@auraframes.com wenden.
1) Zustimmung zur Datenschutzrichtlinie von Aura
Bei der Installation der App werden Sie dazu aufgefordert, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen und ihr zuzustimmen. Sie finden eine kurze Zusammenfassung der Richtlinie in diesem Artikel sowie die vollständige Richtlinie unter https://auraframes.com/privacy.
Hinweis: Nur jene Fotos oder Videos, die Sie auf einen Rahmen hochladen, werden für alle anderen eingeladenen Mitglieder des Rahmens sichtbar sein. |
2) Fotozugriff
Sie können die App installieren und öffnen, ohne ihr den Zugriff auf Ihre Videos und Fotos zu gewähren. So können Sie den Rahmen über die App einrichten und steuern, die App kann aber nur dann Fotos und Videos aus der Galerie Ihres Geräts hochladen, wenn Sie Ihr die erforderlichen Berechtigungen erteilen.
Wenn Sie in der Aura-App die Option „Fotos hinzufügen“ zum ersten Mal verwenden, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
1) Zugriff auf alle Fotos gewähren
Die einfachste Option und von Aura empfohlen. Sie können in der Aura-App mit der Option „Fotos hinzufügen“ jederzeit alle Fotos und Alben auf Ihrem Gerät anzeigen und auswählen. Ihre Galerie bleibt privat und ist weder für Aura noch für eingeladene Rahmenmitglieder sichtbar.
2) Zugriff auf ausgewählte Fotos gewähren (iOS 13 und neuer)
Wählen Sie vorab Fotos aus Ihrer Galerie aus, die dann für die App sichtbar und auswählbar sind. Hinweis: Das bedeutet, dass die Aura App nie neue Videos, Fotos bzw. Alben sehen und auswählen kann, solange Sie diese nicht vorher manuell freigegeben haben. Alben können hier auch nicht mit dem Rahmen synchronisiert werden.
3) Keinen Zugriff gewähren
Die Aura-App kann keine Fotos oder Videos aus der Galerie Ihres Geräts sehen und hochladen. Sie können die Dateien über „Andere Optionen“ in den Rahmen hochladen:
- Über das Teilen-Menü ("Share Sheet") Ihres Smart-Geräts
- Über die Google Fotos-Integration
- Fotos über E-Mail an Ihren Rahmen schicken
- Mit dem Aura-Web-Uploader
Wenn Sie der Aura-App Fotozugriff gewährt haben, aber die Fehlermeldung "Aura is blockiert" erhalten, verwenden Sie möglicherweise ein Arbeitstelefon mit eingeschränkten Konfigurationsrechten oder anderen Kindersicherungseinstellungen, die diese Zugriffsrechte verhindern. Bitte verwenden Sie die „Andere Optionen“, um Ihre Dateien hochzuladen.
3) Fotozugriff ändern
Sie können die Fotoberechtigungen für die Aura-App jederzeit ändern. Tippen Sie dazu im Menü „Einstellungen“ des iOS- oder Android-Geräts (nicht in der App selbst) auf die App Aura und ändern Sie die Berechtigungen für „Fotos“.
Der Screenshot zeigt die iOS-Einstellungen. Android-Geräte haben nur zwei Optionen (Zugriff vs keinen Zugriff): |
4) Optional: Intelligente Vorschläge
Während der anfänglichen Einrichtung der App können Sie auswählen, ob Sie die optionale Funktion „Smart Suggestions“ verwenden möchten oder nicht.
Intelligente Vorschläge ist kein einzelnes Feature, sondern ein Oberbegriff für eine Reihe von Funktionen, die erweiterte Fotoempfehlungen bieten. Wenn aktiviert, sammelt und verarbeitet Intelligente Vorschläge bestimmte Fotometadaten und Gesichtsmusterinformationen aus Ihren hochgeladenen Fotos und aus Fotos, auf die Sie der Aura Frames App in Ihren verbundenen Fotobibliotheken Zugriff gewährt haben. Die Informationen zur Gesichtsmustererkennung verbleiben dabei stets auf Ihrem Smart-Gerät (Telefon/Tablet).
Derzeit umfasst dies:
Highlights / Gesichtsfilter
Ein optionales Fotoempfehlungs-Feature, das Metadaten und Gesichtsmusterinformationen verwendet, um Fotos zur Hinzufügung auf Ihrem Rahmen zu empfehlen. Diese Gesichtsmusterinformationen werden lokal auf dem Gerät des Kunden (Telefon/Tablet) verarbeitet, sodass die App bestimmte Fotoempfehlungen vorschlagen kann (z. B. „Fügen Sie mehr Fotos der Personen hinzu, die Sie bereits für Ihren Rahmen ausgewählt haben.“).
Kunden können Intelligente Vorschläge deaktivieren, aber dadurch wird die oben genannte Funktion deaktiviert. Nach der Deaktivierung wird die App keine Gesichtsmusteranalysen mehr durchführen, und alle zuvor gesammelten Gesichtsmusterinformationen werden von Ihrem Gerät (Telefon/Tablet) gelöscht.
So deaktivieren Sie „Intelligente Vorschläge“:
Wenn Sie "Intelligente Vorschläge" bei der Ersteinrichtung nicht auf AUSgestellt haben, können Sie dies jederzeit mit den folgenden Schritten nachholen:
- Tippen Sie auf das "A"-Symbol auf dem Homescreen Ihrer Aura Frames-App
-
Tippen Sie auf 'mein Konto'
- Scrollen Sie dann nach unten und Tippen Sie auf 'Intelligente Suchvorschläge ' und dann auf 'aus'
5) Google Fotos-Integration
Dieses FAQ erklärt die Google Fotos-Integration, dank der Sie ganz einfach Fotos von Google Fotos zum Rahmen übertragen können.
Um diese Integration zu nutzen, müssen Sie der Aura-App Zugriff auf Ihr Google Fotos-Konto gewähren. Wir speichern aber nur die Fotos auf unseren sicheren Servern, die Sie für den Rahmen auswählen.
6) Speicherung
Alle Fotos oder Videos, die Sie über ein Smartphone oder Tablet, den Web-Uploader oder Google Photos auf Ihren Rahmen hochladen, werden sicher auf Auras Cloud-Servern gespeichert und von dort auf Ihrem Rahmen angezeigt. Dadurch können wir unseren Kunden unbegrenzten Speicherplatz für Fotos bieten. Ihr Rahmen synchronisiert sich regelmäßig mit unserer Cloud-Datenbank, um sicherzustellen, dass Fotos und Videos, die Sie in der App zu Ihrem Rahmen hinzufügen oder daraus entfernen, auch auf dem Rahmen hinzugefügt oder entfernt werden.
Eine kleine Anzahl von Dateien wird vorübergehend auf Ihrem Aura-Rahmen zwischengespeichert, damit Fotos für kurze Zeit auch bei einem vorübergehenden WiFi-Ausfall weiterhin angezeigt werden können. Nach 24 Stunden zeigt der Rahmen eine Fehlermeldung „Verbindung verloren“ an.
Zusätzliche Sicherheit durch Verschlüsselung
Alle Daten, einschließlich Fotos und Videos, werden während der Übertragung mindestens mit Transport Layer Security (TLS) v1.2 gemäß den Empfehlungen der Internet Engineering Task Force (IETF) verschlüsselt.
Aura lädt Ihre Fotos und Videos in eine sichere Cloud-Datenbank hoch und speichert sie dort. Die Datenbank nutzt Amazon Web Services (AWS) mit branchenüblicher Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Darüber hinaus werden auf den Servern von Aura gespeicherte Daten im Ruhezustand mit dem 256-Bit Advanced Encryption Standard (AES-256) verschlüsselt, um Ihre Dateien vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Jedes dieser verschlüsselten Objekte verwendet einen einmaligen und regelmäßig rotierten Schlüssel.
Wenn Sie Ihr Aura-Konto und Ihre Daten löschen möchten, tun Sie dies bitte direkt in den Konto-Einstellungen der Aura App oder wenden Sie sich an den Aura-Kundenservice.
Hinweis: Auch wenn alle hochgeladenen Fotos und Videos in unserer sicheren Cloud-Datenbank gespeichert werden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Fotos zusätzlich selbst zu sichern. Aura bietet keinen spezifischen Sicherungsdienst an und übernimmt daher keine Verantwortung für den Verlust von Fotos. |
7) Zusammenfassung: Welche Berechtigungen fordern wir möglicherweise und warum?
Zusätzlich zu den o. g. Berechtigungen für den Fotozugriff (die auch in dieser Tabelle aufgeführt sind) nutzt die Aura-App gegebenenfalls in bestimmten Situation die folgenden Berechtigungen:
BERECHTIGUNG | KONTEXT |
Bluetooth | Für die erstmalige Einrichtung des Rahmens (zur Herstellung der WLAN-Verbindung) erforderlich. |
Standort | Android setzt diese App-Berechtigung voraus, um Bluetooth zu unterstützen. |
Kamera | zum Hinzufügen von Profilfotos, Scannen des Geschenkcodes und für unseren Aura-App Fotoscanner |
Galerie | Wie in diesem Artikel beschrieben. |
Benachrichtigungen | Wird für die Reaktions- und Kommentar-Funktion, die Familienfreigabe, den Aktivitätsstream der App und die Funktion „Intelligente Vorschläge“ verwendet. |
Kontakte (Android-Geräte) | Wird für die Familienfreigabe verwendet (wir laden nie all Ihre Kontakte auf unsere Server hoch). |